Перевод: со всех языков на все языки

со всех языков на все языки

bei voller Kenntnis der Sachlage

  • 1 Kenntnis

    f; -, -se
    1. nur Sg. knowledge (+ Gen oder von of); Kenntnis haben von know (about), be aware of; jemanden von etw. in Kenntnis setzen inform s.o. of s.th., bring s.th. to s.o.’s attention; Kenntnis nehmen von take note of; es ist uns zur Kenntnis gelangt, dass... we have learned ( oder been informed) that...; das entzieht sich meiner Kenntnis I have no knowledge of it
    2. Kenntnisse (Wissen) knowledge (+ Gen oder in + Dat of); (Erfahrung) experience (in, of); (Verständnis) understanding (of); gute Kenntnisse haben in (+ Dat) have a good knowledge of, be well grounded in
    * * *
    die Kenntnis
    knowledge; awareness
    * * *
    Kẹnnt|nis ['kɛntnɪs]
    f -, -se
    1) (= Wissen) knowledge no pl

    über Kenntnisse von etw verfügento be knowledgeable about sth, to know about sth

    ohne Kenntnis des Englischen — without any or a knowledge of English, without knowing English

    2) no pl (form)

    etw zur Kenntnis nehmen, von etw Kenntnis nehmen — to note sth, to take note of sth

    ich nehme zur Kenntnis, dass... — I note that...

    * * *
    die
    1) ((with with) knowledge: My acquaintance with the works of Shakespeare is slight.) acquaintance
    2) (information or what is known: He had a vast amount of knowledge about boats.) knowledge
    4) (a job or activity that requires training and practice; an art or craft: the basic skills of reading and writing.) skill
    * * *
    Kennt·nis
    <-, -se>
    [ˈkɛntnɪs]
    f
    1. kein pl (Vertrautheit) knowledge
    etw entzieht sich jds \Kenntnis (geh) sb has no knowledge of [or doesn't know anything about] sth
    \Kenntnis von etw dat erhalten (geh) to learn [or be informed] of [or about] sth
    von etw dat \Kenntnis haben (geh) to have knowledge of [or know about] sth
    etw zur \Kenntnis nehmen to take note of sth
    zur \Kenntnis nehmen, dass to note that
    jdn von etw dat in \Kenntnis setzen (geh) to inform [or notify] sb of sth
    jdn davon in \Kenntnis setzen, dass (geh) to inform sb that
    ohne \Kenntnis einer S. gen without knowing sth
    ohne \Kenntnis der familiären Situation können wir nicht viel tun we can't do much without knowing about the family situation
    2. pl (Wissen) knowledge no pl
    Sie sollten Ihre \Kenntnisse vertiefen you should broaden your knowledge
    [gründliche] \Kenntnisse in etw dat haben to have a [thorough] knowledge of sth
    über \Kenntnisse [in etw dat] verfügen (geh) to be knowledgeable [or know] [about sth]
    von etw dat \Kenntnis haben (geh) to have knowledge of [or know about] sth
    3. JUR (gerichtliches Wissen) cognizance; (Kenntnisnahme) notice
    \Kenntnis des Gerichts judicial knowledge [or cognizance]
    gesetzlich vermutete \Kenntnis constructive notice
    etw zur \Kenntnis nehmen to take cognizance of sth
    * * *
    die; Kenntnis, Kenntnisse
    1) o. Pl. knowledge

    von etwas Kenntnis haben/erhalten — be informed on something or have knowledge of something/learn or hear about something

    das entzieht sich meiner Kenntnis(geh.) I have no knowledge of that

    von etwas Kenntnis nehmen, etwas zur Kenntnis nehmen — take note of something

    jemanden von etwas in Kenntnis setzeninform or notify somebody of something

    2) Plural knowledge sing.

    oberflächliche/gründliche Kenntnisse in etwas (Dat.) haben — have a superficial/thorough knowledge of something

    * * *
    Kenntnis f; -, -se
    1. nur sg knowledge (+gen oder
    von of);
    Kenntnis haben von know (about), be aware of;
    jemanden von etwas in Kenntnis setzen inform sb of sth, bring sth to sb’s attention;
    Kenntnis nehmen von take note of;
    es ist uns zur Kenntnis gelangt, dass … we have learned ( oder been informed) that …;
    das entzieht sich meiner Kenntnis I have no knowledge of it
    2.
    Kenntnisse (Wissen) knowledge (+gen oder
    in +dat of); (Erfahrung) experience (in, of); (Verständnis) understanding (of);
    gute Kenntnisse haben in (+dat) have a good knowledge of, be well grounded in
    * * *
    die; Kenntnis, Kenntnisse
    1) o. Pl. knowledge

    von etwas Kenntnis haben/erhalten — be informed on something or have knowledge of something/learn or hear about something

    das entzieht sich meiner Kenntnis(geh.) I have no knowledge of that

    von etwas Kenntnis nehmen, etwas zur Kenntnis nehmen — take note of something

    jemanden von etwas in Kenntnis setzeninform or notify somebody of something

    2) Plural knowledge sing.

    oberflächliche/gründliche Kenntnisse in etwas (Dat.) haben — have a superficial/thorough knowledge of something

    * * *
    -se f.
    familiarity n.
    knowledge n.

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > Kenntnis

  • 2 Kenntnis

    Kenntnis f GEN acquaintance, knowledge etw. zur Kenntnis bringen RECHT give notice of sth, draw sth to sb’s attention (Vertragsrecht) in Kenntnis GEN aware in voller Kenntnis der Sachlage RECHT with full knowledge of the facts, in full possession of the facts jmdn. von etw. in Kenntnis setzen GEN acquaint sb with sth, advise sb of sth, notify sb of sth, inform sb of sth Kenntnis von etw. geben RECHT give notice of sth
    * * *
    f < Geschäft> acquaintance, knowledge ■ etw. zur Kenntnis bringen < Recht> Vertragsrecht give notice of sth, draw sth to sb's attention ■ in Kenntnis < Geschäft> aware ■ in voller Kenntnis der Sachlage < Recht> with full knowledge of the facts, in full possession of the facts ■ jmdn. von etw. in Kenntnis setzen < Geschäft> acquaint sb with sth, advise sb of sth, notify sb of sth, inform sb of sth ■ Kenntnis von etw. geben < Recht> give notice of sth
    * * *
    Kenntnis
    [privity of] knowledge, notice, note, information;
    bei voller Kenntnis der Tatsachen in full possession of the facts;
    zur Kenntnis und weiteren Veranlassung for information and further action;
    unterstellte Kenntnis imputed knowledge;
    unvollkommene Kenntnis misknowledge;
    zurechenbare Kenntnis constructive (actual, Br., imputed) notice;
    eigene Kenntnis des Gerichts judicial (jurisdiction) notice;
    Kenntnis von einem Vorfall bekommen to hear of an incident;
    der Polizei einen Unfall zur Kenntnis bringen to notify the police of an accident;
    Kenntnis erlangen to be given notice of;
    Kenntnis haben to be aware, to be on notice (US);
    amtlich von etw. Kenntnis nehmen to take notice of s. th.;
    einverständlich von etw. Kenntnis nehmen to understand and agree;
    von einer Erklärung Kenntnis nehmen to note a statement;
    j. in Kenntnis setzen to inform s. o.;
    nicht offiziell zur Kenntnis genommen werden to lie on the table.

    Business german-english dictionary > Kenntnis

  • 3 voll

    I.
    1) Adj: nicht leer: Gefäß; Transportmittel; Raum; Menge, Zahl по́лный. gefüllt (Gefäß) : im Präd auch напо́лненный. überfüllt (Raum, Transportmittel) auch наби́тый, перепо́лненный. Lohn, Summe весь. Summe auch о́бщий. übertr (erfüllt von best. Gefühlen) auch (пре)испо́лненный. etw. ist voll v. etw. что-н. по́лное <полно́> чего́-н. ein Glas voll Wein (по́лный) стака́н вина́. ein volles Glas Wein по́лный стака́н вина́. ein Teller voll Suppe таре́лка, по́лная <полна́> су́па. das Glas ist ganz [nur halb/bis an den Rand] voll стака́н по́лностью [то́лько наполови́ну до краёв] напо́лнен. zwei Körbe [Teller/Wagen] voll две по́лные корзи́ны [таре́лки пово́зки]. ganz <brechend, zum Bersten, zum Überlaufen> voll Raum, Transportmittel битко́м наби́тый. jd. hat volle Gewißheit < Sicherheit>, daß … кто-н. по́лностью уве́рен, что … es ist [war] schon voller Tag уже́ [уже́ наступи́л] день. volles Verständnis für jdn./etw. haben хорошо́ понима́ть поня́ть кого́-н. что-н., относи́ться /-нести́сь с по́лным понима́нием к кому́-н. чему́-н. ein Leben voller < voll (von)> Arbeit жизнь, запо́лненная рабо́той. jd. ist voll(er) Freude [Hoffnung/Sorgen/Befürchtungen] кто-н. испо́лнен <по́лон> ра́дости [наде́жд забо́т опасе́ний]. jd. ist voll(er) Optimismus кто-н. преиспо́лнен оптими́зма. etw. ist voller < voll (von)> Gefahren что-н. преиспо́лненно опа́сности. ein Leben voller < voll (von)> Kummer жизнь, по́лная го́ря. voller Schmerz [Freude/Angst] jdn. ansehen с бо́лью [с ра́достью/co стра́хом] nachg. ein Gesicht voller Sommersprossen лицо́ всё в весну́шках. der Himmel ist voller Sterne на не́бе мно́жество <бе́здна> звёзд. die Anzahl < Zahl> (v. etw.) ist wieder voll число́ (чего́-н.) опя́ть в по́лном компле́кте. im Konzert war es sehr voll конце́ртный зал был перепо́лнен. jd. hat den Kopf voll(er) Sorgen у кого́-н. голова́ полна́ забо́т. jd. hat den Mund voll у кого́-н. по́лон рот. die ganze Stadt ist voll von dieser Neuigkeit в го́роде то́лько и говоря́т об э́той но́вости. der Koffer war voll mit Büchern < voller Bücher> чемода́н был по́лон книг. es war sehr voll a) viele Menschen бы́ло мно́го наро́ду b) wenig Platz бы́ло ма́ло ме́ста c) viel Verkehr бы́ло си́льное движе́ние. bei vollem Bewußtsein в по́лном созна́нии. in vollem Umfang etw. erfüllen: Plan по́лностью. in voller Blüte в по́лном цвету́. übertr: v. Pers в расцве́те сил. in voller Kenntnis (v. etw.) v. Sachlage бу́дучи по́лностью осведомлён (о чём-н.). im vollen Sonnenlicht в со́лнечном све́те. in < mit> vollen Zügen atmen по́лной гру́дью. das Leben in < mit> vollen Zügen genießen жить по́лной жи́знью. in vollem Maße verantwortlich sein (für etw.) нести́ по- по́лную отве́тственность (за что-н.). in voller Tätigkeit весь в рабо́те. in voller Höhe zahlen плати́ть за- по́лную це́ну. in voller Rüstung во всеору́жии. mit vollem Namenszug unterschreiben и́менем и фами́лией. mit voller Kraft < Wucht> schlagen изо всех сил. mit voller Lautstärke auch v. Radio во весь го́лос. mit voller Wucht treffen co всей си́лой. um die vollen Stunden <zur vollen Stunde> schlagen v. Uhr бить <пробива́ть/-би́ть> по́лные часы́. voll er Schwung < Elan> etw. beginnen с больши́м подъёмом. jd. steckt voller Dummheiten у кого́-н. одни́ глу́пости на уме́. volles Vertrauen zu jdm. haben по́лностью доверя́ть /-ве́рить кому́-н. jd. ist voll des süßen Weines кто-н. опьяне́л от сла́дкого вина́ in die vollen gehen a) Kegeln сбива́ть /-би́ть все ке́гли b) leben роско́шествовать. sie schöpfen < wirtschaften> aus dem vollen у них дом - по́лная ча́ша. jdn./etw. (nicht) (für) voll nehmen (не) счита́ться с кем-н. чем-н., (не) принима́ть приня́ть кого́-н. что-н. всерьёз
    2) Adj: Haar густо́й, пы́шный
    3) Adj: vor Zeiteinheitenangabe це́лый. Jahr auch кру́глый. ein voller Monat [Tag] це́лый < весь> ме́сяц [день ]. volle zwei Monate, zwei volle Monate це́лых <це́лые> два ме́сяца. zwei volle Wochen две це́лые неде́ли. volle zwei Wochen це́лые две неде́ли. eine volle Stunde warten це́лый час. es ist jetzt volle 40 Jahre her, daß … прошло́ ро́вно со́рок лет, как … um ein volles Drittel herabsetzen снижа́ть сни́зить на це́лую треть
    4) Adj: Blüten махро́вый. Rosen mit vollen Blüten ро́зы с махро́выми цвета́ми
    5) Adj: Körperteil пу́хлый. Busen, Wange auch по́лный. jd. hat eine volle Figur < volle Formen> кто-н. по́лный. jd. ist ziemlich voll кто-н. дово́льно по́лный
    6) Adj etw. ist aus dem vollen Leben < voll aus dem Leben> gegriffen что-н. взя́то пря́мо из жи́зни
    7) Adj: Geschmack кре́пкий
    8) Adj: Ton, Akkord; Stimme полнозву́чный. mit voller Stimme полнозву́чным <по́лным> го́лосом. voll klingen звуча́ть полнозву́чно
    9) Adj: Wahrheit су́щий
    10) Adj: Farbton я́ркий
    11) Adj: schmutzig (совсе́м) гря́зный. jd. ist ganz voll auch кто-н. совсе́м испа́чкался. dein Mantel ist ganz voll твоё пальто́ совсе́м гря́зное, ты совсе́м испа́чкал своё пальто́
    12) Adj: satt сы́тый. jd. ist voll auch кто-н. нае́лся до́сыта
    13) Adj: betrunken вдре́безги < вдрызг> пья́ный
    14) Adj mit etw. bedeckt, übersät: Baum mit Blüten; Wiese mit Blumen усы́панный чем-н. voller Flecke, Staub, Schnee покры́тый чем-н. der Tisch liegt voller Papier стол по́лон бума́г. der Baum ist voller Knopsen де́рево усы́пано по́чками

    II.
    Adv по́лностью. völlig auch вполне́. für etw. aufkommen, Ersatz leisten в по́лной ме́ре. voll und ganz целико́м и по́лностью. voll bezahlen плати́ть за- по́лную сто́имость. voll (für etw.) verantwortlich sein нести́ по- по́лную отве́тственность (за что-н.). voll arbeiten рабо́тать по́лный рабо́чий день. etw. ist voll aufgeblüht v. Blume что-н. по́лностью расцвело́. sie ist voll aufgeblüht v. Mädchen она́ в расцве́те лет. etw. voll ausnutzen испо́льзовать ipf/pf что-н. целико́м. sich voll entfalten по́лностью развива́ться /-ви́ться. voll zur Geltung kommen по́лностью проявля́ться /-яви́ться

    Wörterbuch Deutsch-Russisch > voll

См. также в других словарях:

  • Haftpflicht der Eisenbahnen — (responsibility; responsabilité; responsabilità). Inhaltsangabe: I. Begriff der Eisenbahnhaftpflicht im Sinne dieser Ausführungen. II. Grundzüge der geschichtlichen Entwicklung des H. Rechts. III. Darstellung des allgemeinen H. Rechts mit… …   Enzyklopädie des Eisenbahnwesens

  • Dresdner Brückenstreit — Als Dresdner Brückenstreit wird eine seit Mitte der 1990er Jahre bis heute andauernde Kontroverse um die Errichtung einer zusätzlichen Elbequerung in Dresden bezeichnet. Die Auseinandersetzung betrifft den vierspurigen innerstädtischen… …   Deutsch Wikipedia

  • Vorarbeiten — (building preparations; travaux préliminaires à la construction; lavori preliminari alla costruzione). Inhalt. Einleitung (Zweck und Einteilung). A. Die allgemeinen V. Wirtschaftliche und technische Vorerwägungen. Ausführung der technischen… …   Enzyklopädie des Eisenbahnwesens

  • Schlacht von Dyrrhachium — Teil von: Römische Bürgerkriege Datum 10. Juli 48 v. Chr. Ort Dyrrhachium …   Deutsch Wikipedia

  • Horten AG — Logo der Horten Warenhäuser ab den 1960er Jahren Logo der GALERIA Horten vo …   Deutsch Wikipedia

  • griechischer Machtkampf: Perser - Athener - Spartaner —   Weit sind wir der Zeit vorausgeeilt, um die wichtigsten griechischen Staaten zu charakterisieren. Jetzt setzen wir mit unserer Erzählung dort wieder ein, wo wir sie verlassen hatten, nämlich am Ende des 6. Jahrhunderts v. Chr. Noch sind die… …   Universal-Lexikon

  • Theobald von Bethmann-Hollweg — Theobald Theodor Friedrich Alfred von Bethmann Hollweg (* 29. November 1856 in Hohenfinow, Provinz Brandenburg; † 2. Januar 1921 ebenda) war ein deutscher Politiker. Seine Karriere begann als Verwaltungsbeamter und gipfelte in seiner Amtszeit als …   Deutsch Wikipedia

  • Theobald von Bethmann Hollweg — Theobald Theodor Friedrich Alfred von Bethmann Hollweg (* 29. November 1856 in Hohenfinow, Provinz Brandenburg; † 2. Januar 1921 ebenda) war ein deutscher Politiker in der Zeit des Kaiserreichs. Seine Karriere begann als Verwaltungsbeamter und… …   Deutsch Wikipedia

  • Steyr GB — Allgemeine Information Einsatzland: Internatio …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»